02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.2 Jesus historisch<br />

Die Figur des Jesus wurde schon immer von Historikern untersucht. Aus historisch wissenschaftlicher<br />

Sicht gibt es keine Evidenz für eine Existenz Jesu. Eine Annäherung wäre der Tod<br />

Herodes, der in etwa mit der Geburt Jesu in der Zeit von 8 bis 4 vor Christus datiert wird. Er<br />

sollte in der Nähe von Nazareth als Zimmermann und Steinmetz gearbeitet haben.<br />

In dieser Zeit predigte bereits Johannes der Täufer und nicht nur er. Es zeichnet sich ein Bruch<br />

der israelischen Geschichte ab, viele Menschen erwarteten das Gottesgericht. Jesus predigte<br />

die Botschaft vom ankommenden Reich Gottes. Dies allerdings in einer sehr radikalen Weise.<br />

War der biblische Gott noch ein jähzorniger Strafender, so spricht Jesus von einem liebenden<br />

Vater.<br />

Neben vielen symbolischen Handlungen, war Jesus auch „therapeutisch“ tätig. Sehr schnell<br />

hatte er genau so entschlossene Anhänger wie Gegner. Wahrscheinlich in der Folge der Tempelreinigung<br />

wurde Jesus am 15. Nissan des Jahres 30 gekreuzigt.<br />

Für viele Gläubige ist es von großer Bedeutung auch auf einen historischen Jesus verweisen zu<br />

können, obwohl sich auch dann nichts mehr ändern würde, wenn Jesus nicht physisch gelebt<br />

hätte und wir wüssten es nicht.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!