02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.1 Geschichtliche Entwicklung<br />

Die geschichtliche Entwicklung des Judentums ist den meisten Christen in Form des lateinischen<br />

Testamentes bestens bekannt. Ausgangspunkt war Abraham ein Nomade aus Avilion.<br />

Abraham war einer der ersten der eine monotheistische Theologie vertrat. In seinen Wanderungen<br />

kam er unter anderem nach Kanaan. Bekannt ist dort die Perikope mit „Abraham opfert<br />

seinen Sohn Isaak“. Letzterer hatte zwei Söhne von denen Jakob der Bekanntere wurde und<br />

12 Söhne hatte. Im Buch Mose 37,Vers 12-50 wird darüber berichtet, dass die 11 Brüder Josef<br />

an die Ägypter als Sklaven verkauften. Ungewöhnliche Umstände führten dann dazu, dass das<br />

Volk Israel sich in Ägypten ansiedelte und über Moses wieder ins gelobte Land zurückgeführt<br />

wurde. Im Zuge des Exodus am Berg Sinai erhielt das auserwählte Volk den Dekalog.<br />

Zurück in Palästina wurde der erste Tempel errichtet, der etwa 300 Jahre später durch den<br />

babylonischen Kaiser Nebukadnezar wieder zerstört wurde. Ein Teil der jüdischen Bevölkerung<br />

ging in die babylonische Gefangenschaft. Nach der Rückkehr wurde der Tempel wieder aufgebaut.<br />

In der Folge erobertet Alexander der Große Palästina und es kam zum hellenistischen Einfluss.<br />

Dagegen trat Judas Makkabäus auf und stellt das „reine Judentum“ wieder her. Etwa zu Beginn<br />

unserer Zeitrechnung erbaute Herodes den zweiten Tempel und erhielt dafür große Zustimmung<br />

obwohl er unbeliebt war. Gegen die Besetzung der Römer traten die Zeloten auf und es<br />

kam zur zweiten Tempelzerstörung. Übrig geblieben ist die Klagemauer und das rabbinische<br />

Judentum. Die Tora wurde etwa um 400 vor Christus geschrieben und der Talmud entstand<br />

etwa 70 nach Christus.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!