02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6.2 Reconquiesta<br />

Der Begriff Reconquista wird meist paarweise und in Zusammenhang mit Conquista verwendet<br />

und meint einerseits die islamische Eroberung Spaniens und andererseits dessen Rückeroberung<br />

durch die Christen. Die Rückeroberung begann von Norden ausgehend und zog sich während<br />

sechs Jahrhunderten von Norden bis Süden durch. Die Muslime wurden stetig zurückgedrängt,<br />

begleitet von beiderseits internen Machtkämpfen! Gleichzeit mit der Rückeroberung<br />

erfolgte auch eine christliche Wiederbesiedelung. In diese Zeit gehörten auch die Erfindung des<br />

Schießpulvers, die Entwicklung zur Seemacht und die Entstehung der Städte. Auch heute noch<br />

gut zu erkennen ist der damalige romanische Baustil. Eine große Stabilität hat Spanien mit den<br />

katholischen Königen erfahren.<br />

In diesem Umfeld begann die Gegenreformation. Es entstanden viele Militärorden, u. a. auch<br />

Ignatius und die Gesellschaft Jesu.<br />

Geistig gab es verschiedene Strömungen. Nach wie vor die Scholastik, der Humanismus durch<br />

Erasmus von Rotterdam und verschiedene spirituell Illuminierte ohne Religion.<br />

Die katholischen Könige brachten eine Wende, die gegen die Gedanken von Erasmus waren.<br />

Inneres Beten wurde abgeschafft. Es galt, die göttliche Ordnung wieder herzustellen.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!