02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4.8 Christliche Konfessionen<br />

Das Christentum entwickelte sich zu einem Großteil während der ersten 3 Jahrhunderte. In der<br />

Nachfolge Jesu und in den Urgemeinden. Die erste Phase war geprägt durch hohes Märtyrertum.<br />

Damit haben die Christen einen unbändigen Willen für ihre Sache gezeigt. Sie haben damit<br />

im Mittelmeerraum für hohes Aufsehen gesorgt. In der Phase danach wollte man weiterhin<br />

in der Nachfolge Jesu ein Leben in Askese führen. Dies führte dann zur Bewegung der Wüstenväter<br />

und Wüstenmütter. Wesentliche Entwicklungen fanden in der ägyptischen Wüste statt.<br />

Dort sind auch die Ursprünge der christlichen, monastischen Bewegung zu finden. Auch heutige<br />

Klöster und vor allem deren Regeln, wurden dort entwickelt. Bekannte Heilige wie Antonius<br />

und Pachomius führten dort ein vorbildhaftes Leben, welches von Kirchenvätern wie Anastasius<br />

und Augustinus dokumentiert wurde. Parallel dazu etablierten sich Kirchen und Bischöfe, die<br />

sich um die theologische Entwicklung kümmerten. In der Folge fanden zwischen dem 4. und<br />

dem 8. Jh. sieben ökumenische Konzile statt, bei denen die Wesentlichen - vor allem orthodoxen<br />

Glaubensinhalte -herausgearbeitet wurden. Mit dem Konzil von Chalcedon kam es zur ersten<br />

Abspaltung. Es trennte sich die orientalisch orthodoxe Kirche als monophysitische Kirche<br />

ab. In der zweiten Kirchenspaltung trennten sich dann die römisch katholische und die orthodoxe<br />

Ostkirche. Im 15. Jh. dann die evangelische und reformierte Kirche. Letztendlich noch die<br />

anglikanische Kirche. Das Christentum hat wie keine andere Religion eine hohe Vielfalt an Kirchen.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!