02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.6 Die spirituelle Woche<br />

Zeit war bereits für die antiken Hochkulturen von wesentlicher Bedeutung. In jüngster Vergangenheit<br />

wird der Mayakalender immer wieder zitiert und darauf verwiesen, wie intensiv sich<br />

dieses Volk mit dem Lauf der Gestirne und der davon abgeleiteten weltlichen Zeit beschäftigt.<br />

Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass die heutige globale Gesellschaft vom christlichen<br />

Kalender bestimmt wird. Die Kalenderreform von Papst Gregor hat uns ein brauchbares<br />

Zeitmessinstrument mit genügend Genauigkeit gegeben. Die Bedeutung des gregorianischen<br />

Kalenders wird oft übersehen - gerade Weihnachten, also Christi Geburt - wird ja weltweit<br />

gefeiert, auch von den Nichtchristen.<br />

Ein kleinerer Zyklus der Zeit ist die Woche. Die 7 Tage einer Woche wurden in der Antike den<br />

Planentengöttern zugeordnet. Das Christentum verwendet hierfür die Erzengel. Die Eigenschaften<br />

der Engel werden einem Wochentag zugeordnet, sodass aus spiritueller Sicht jeder<br />

Wochentag für eine bestimmte Tätigkeit mehr oder weniger gut geeignet ist. Ähnlich wie die<br />

antiken Bauern könnten auch moderne Terminkalender darauf ausgerichtet sein. Beispielsweise<br />

am Sonntag Ziele definieren, am Montag Instabilitäten ausgleichen, am Dienstag Konfrontationen<br />

austragen und am Mittwoch wieder aufs Neue beginnen. Der Donnerstag wäre dann für<br />

Personelles und der Freitag für Kreativität vorgesehen. Der Samstag steht dann für eine Reflexion<br />

und eine ganzheitliche Entspannung zur Verfügung.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!