02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziologie<br />

• Auf welche unterschiedliche Arten und Weisen wird "Religion" soziologisch definiert?<br />

• Welche Probleme ergeben sich aus soziologischer Sicht hinsichtlich einer universalen<br />

Definition des Religionsbegriffs?<br />

• Was besagt die These der Säkularisierung, was diejenige der Individualisierung von<br />

Religion in der spätmodernen Gesellschaft? Welche Gründe sprechen für die Säkularisierungsthese,<br />

welche für die Individualisierungsthese? Wie positionieren Sie sich in<br />

dieser Debatte?<br />

• Was wird unter "religiöser Erfahrung" verstanden? Gibt es eine spezifisch religiöse Erfahrung<br />

oder nicht? Wo liegen die Probleme des Begriffs "religiöser Erfahrung"?<br />

Religion/Spiritualität - Relevanz<br />

• Kann die Kirche mit „nur der Feierkultur“ leben?<br />

• Gibt es eine Rückkopplung unserer Gesellschaft auf das Christentum?<br />

• Wo finden wir das Konzept für Liebe und Freiheit?<br />

• Kann ein allgemeiner Ethikunterricht den Religionsunterricht ersetzen?<br />

Religion substantiell<br />

• Hat die Kirche eine Antwort auf das Unendliche?<br />

• Was ist in der heutigen Gesellschaft „das Heilige“?<br />

• Gibt es in einem völlig assoziierten realen Leben eine Transzendenz?<br />

• Wie wird das Unbedingte zum Bedingten?<br />

Religion funktional<br />

• Welche Möglichkeiten zur Kontingenzbewältigung gibt es noch?<br />

• Sind iPhone-User bereits eine Religionsgemeinschaft?<br />

• Was sind Zivilreligionen?<br />

• Was ist eine Affektbindung?<br />

Religion struktural<br />

• Hat die Kirche für den postmodernen Menschen Bewältigungsstrategien?<br />

• Wer sonst - als Religion - kann Sinnfragen beantworten?<br />

• Wie erlernt man Bewältigungsstrategien?<br />

• Was sind die großen Frequenzen im Leben?<br />

Die religiöse Individualisierung<br />

• Kann die Kirche als Veranstalter für Events zufrieden sein?<br />

• Wir sind an die Rollendifferenzierung gewöhnt; warum nehmen nur wenige Menschen<br />

Rollen in der Religion ein?<br />

• Zumindest über das Internet wissen wir eigentlich alles. Was hält uns davon ab, mehr<br />

auszuprobieren?<br />

• Welche nichtreligiösen Strategien haben Menschen aus Unsicherheit zu bewältigen?<br />

Der Religionsbegriff<br />

• Wann ist ein Mensch religiös?<br />

• Kann ein Mensch ohne Religionsbekenntnis religiös sein?<br />

• Muss eine Religion dem Zeitgeist entsprechen?<br />

• Ist Religiosität von der Kirche eigentlich gewünscht?<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!