02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.3 Jesus evangelisch<br />

Nachdem die historische Existenz von Jesus nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist, stützen sich<br />

Theologen auf die Schrift, was auch wesentlich bedeutender ist. Im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Religionsgründer gibt es von Jesus keine direkt übermittelten Lehren. Erst 40 Jahre nach<br />

dem Kreuzestod begann der Evangelist Markus, die Geschichte aufzuschreiben.<br />

Markus hat das Evangelium ähnlich einem Roman angelegt. Bereits ganz am Anfang wird geklärt,<br />

was eigentlich Thema ist. Es handelt nämlich vom „Evangelium Jesus Christus, dem<br />

Sohn Gottes“. Danach geht Markus in die Geschichte zurück und beginnt die Story mit der<br />

Ankündigung des Johannes dem Täufer. Erst jetzt betritt Jesus die Bühne und berichtet davon,<br />

dass „das Reich Gottes nahe ist, …“. Markus findet sehr schnell Anhänger (Fischer), die um<br />

seines Willens alles stehen und liegen lassen. „…kommt her und folgt mir nach“.<br />

Die gesamte Dramaturgie ist eine laufende Differenz zwischen Offenbarung und Verborgenheit.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!