02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Religions - Soziologie<br />

Religionssoziologie hat die Frage nach dem Einfluss von Religion, Religiosität und Spiritualität<br />

auf die Gesellschaft zu beantworten. Dazu ist in erster Linie die Frage nach dessen Relevanz<br />

für die Gesellschaft zu stellen. Hat heutzutage Religion überhaupt noch einen merkbaren Einfluss<br />

auf die gesellschaftliche Entwicklung?<br />

Für die weitere Betrachtung ist es erforderlich, den Religionsbegriff zu definieren. Dies wird<br />

einerseits analytisch vorgenommen, insofern als man den Religionsbegriff nach seiner substanziellen,<br />

funktionellen und strukturellen Dimension bearbeitet. Insbesondere die Funktionalisierung<br />

der modernen und postmodernen Gesellschaft hat einen großen Einfluss auf die Religionen.<br />

Besonderes Augenmerk wird auf die Individualisierung gelegt. Klar zu erkennen ist, dass die<br />

Relevanz der Kirchen, zumindest in Westeuropa, rückläufig ist. Andererseits aufgrund wachsender<br />

Komplexität - die Religion in weiterem Sinne - eine andere Bedeutung erfährt. Komplexität<br />

führt zu Unsicherheit und Kontingenz. Deshalb wird auch der Begriff der Kontingenz als<br />

wichtig erachtet und dementsprechend eingeordnet.<br />

Einen guten Überblick über das Religionsverhalten verschiedener gesellschaftlicher Milieus, gibt<br />

die Sinus Studie.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!