02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.10 Koptisch-orthodoxe Kirche<br />

Diese Kirche wurde vom Evangelisten Markus, welcher auch der erste Papst dieser Kirche war,<br />

gegründet. Neben der christlichen Tradition fühlen sich die koptischen Christen auch als Nachfahren<br />

der Pharaonen. Die koptische Kirche in Ägypten hat bei der Christianisierung eine wichtige<br />

Rolle für Antonius und Pachomius gespielt. Die heutigen Begriffe der „Wüstenväter und<br />

Wüstenmütter“ gehen darauf zurück.<br />

Dogmatisch erkennt die koptische orthodoxe Kirche das Konzil von Nicäa an. Worin es heißt „<br />

… Gottes einziger Sohn geboren aus dem Vater vor aller Zeit, …“. Theologisch hat Jesus auch<br />

in dieser Tradition eine gottmenschliche Natur, ist also Gott. Die heutige koptische Kirche beschäftigt<br />

sich intensiv mit der Jugendarbeit. Es gibt dort eine Sonntagsschulbewegung die Liturgie<br />

ist lang und dauert meist drei Stunden. Das koptische Kreuz ist eine Vermischung des<br />

christlichen Kreuzes und einer ägyptischen Hieroglyphe und gilt heutzutage in esoterischen<br />

Kreisen als Zeichen für „Leben“. Geleitet wird die koptische Kirche durch den „Patriarch des<br />

Stuhles des Heiligen Markus“.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!