02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 224 —<br />

an <strong>und</strong> für sich grell ist, das Ganze sehr malerisch <strong>und</strong><br />

harmonisch wirkt. Bei den Russen steht die Ornamentik<br />

viel niedriger. Sie stützt sich auf tierische Motive oder<br />

ganze Gegenstände, z. B. ganze Pflanzen, Häuser usw.<br />

<strong>und</strong> auf <strong>eine</strong> große Vorliebe für grelle Farben, die jedoch<br />

so verb<strong>und</strong>en sind, daß sie das Auge blenden. Bei den<br />

Polen ist<br />

die <strong>Volk</strong>sornamentik sehr schwach entwickelt.<br />

Was die Farben anbetrifft, so lieben sie grelle Farben,<br />

nicht viele zugleich, gewöhnlich wird das Blaue mit dem<br />

Grellroten verb<strong>und</strong>en.<br />

Der Vollständigkeit halber müssen wir noch einige<br />

Worte über die Sitten <strong>und</strong> Gebräuche des ukrainischen<br />

<strong>Land</strong>volkes hinzufügen. Auch auf diesem Gebiete ist<br />

das ukrainische <strong>Volk</strong> reicher als s<strong>eine</strong> Nachbarn. Nur<br />

die Weißrussen stehen ihm darin wenig nach. Das ganze<br />

Leben <strong>eine</strong>s ukrainischen Bauern, an <strong>und</strong> für sich voll<br />

Armut <strong>und</strong> Not, ist doch voll poetischer <strong>und</strong> tiefe Be*<br />

deutung besitzender Sitten <strong>und</strong> Gebräuche von der Wiege<br />

bis zum Grabe. Die Geburt, die Taufe, die Hochzeit,<br />

der Tod, alles ist mit verschiedenen symbolischen Ge*<br />

brauchen verb<strong>und</strong>en, besonders aber die ukrainische<br />

Hochzeit, so reich an Gebräuchen <strong>und</strong> Liedern, so ver^^<br />

schieden in ihrem ganzen Wesen von der russischen oder<br />

polnischen. Das ganze Jahr <strong>eine</strong>s Ukrainers bildet <strong>eine</strong>n<br />

Zyklus von Feiertagen, mit welchen <strong>eine</strong> Unzahl von<br />

noch aus vorchristlichen Zeiten stammenden Gebräu?<br />

chen verb<strong>und</strong>en ist. Ähnliche Gebräuche finden wir bei<br />

den Weißrussen, manche auch bei den Polen, z. B. Weih*<br />

nachtslieder, Sonnwendfeier, dafür finden wir bei den<br />

Russen k<strong>eine</strong> Ähnlichkeit mit den Ukrainern. Bei den<br />

Russen sind weder die Weihnachtslieder (kolady), noch<br />

die Gebräuche am Weihnachtsabend (bohäta kütja),<br />

weder der Mittwinterfeiertag (Schtschedryj wetschis)<br />

mit s<strong>eine</strong>n Liedern (schtschedriwky), noch die Frühlings^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!