02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 56 —<br />

umgrenzt, der zweite zieht sich von den Quellen des<br />

Tjassmyn bis zu den Stromschnellen des Dniprö. Die<br />

Höhe dieser Plattenstreifen ist unbedeutend, bei Kyjiw<br />

erreichen die höchsten Punkte der Platte kaum 190 m,<br />

zwischen Trechtymyriw <strong>und</strong> Käniw 240 m, bei Tschy*<br />

hyryn 250 m, an den ersten Stromschnellen kaum 180 m.<br />

Der Steilabfall, mit dem die Plattenstreifen zum Dnipro<br />

<strong>und</strong> zur Dnipröebene abfallen, betonen den Gegensatz<br />

zwischen Ebene <strong>und</strong> Platte in dieser Gegend sehr äugen*<br />

fällig. Der Höhenunterschied übersteigt bei Kyjiw <strong>und</strong><br />

Katerynosläw 100 m, bei dem Schewtschenkograbhügel<br />

unweit Käniw 150 m. Der Steilabfall des rechten Dnipro*<br />

ufers ist<br />

stark durch Schluchten zerrissen, überall sehen<br />

wir malerische Felspartien. Das Steilufer sieht besonders<br />

für <strong>eine</strong>n Ebenenbewohner wie ein Gebirgszug aus <strong>und</strong><br />

wird auch „die Berge des Dniprö" genannt. Der Begriff<br />

<strong>eine</strong>s „Bergufers" des Dniprö ist daher nicht von der<br />

Hand zu weisen. Die Lage von Kyjiw <strong>und</strong> des Schewt*<br />

schenkograbhügels bei Käniw gehören zu den schönsten<br />

in der weiten <strong>Ukraina</strong>.<br />

Wenn wir jedoch diesen „Gebirgszug" besteigen, der<br />

vom linken Ufer des Flusses so imposant aussieht, <strong>und</strong><br />

gegen Westen blicken, finden wir vor uns nur <strong>eine</strong> flach*<br />

gewellte Plattenoberfläche mit r<strong>und</strong>lichen kuppeiförmigen<br />

Hügeln <strong>und</strong> tiefen Tälern der rechtsseitigen Dnipro*<br />

Zuflüsse.<br />

Der landschaftliche Charakter der Dnipröplatte ist<br />

mithin ein anderer als<br />

derjenige Wolhyniens oder Podo*<br />

liens. Die leichtgewellte, gegen Osten <strong>und</strong> Süden sich<br />

sanft verflächende Platte, die nur in der Nähe von Fluß*<br />

tälern in flachkuppelförmige Hügel aufgelöst ist, die<br />

Täler der Flüsse breit, nicht tief <strong>und</strong> trotz alledem mit<br />

felsigem Flußbett <strong>und</strong> felsigen Abhängen, mit Löß*<br />

Schluchten <strong>und</strong> Wänden, der großartige Dnipröfluß mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!