02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 28 —<br />

Die Grenzpfeiler des ukrainischen Territoriums rei*<br />

chen im Westen bis über den berühmten Popraddurch?<br />

bruch. Von den r<strong>und</strong>lichen Gipfeln des Berglandes, wo<br />

die letzten ukrainischen Dörfer liegen, sieht man in näch^^<br />

ster Nähe das imposante Hochgebirge der Tatra aufr^<br />

steigen, noch näher liegen die geologisch <strong>und</strong> landschaft?<br />

lieh berühmten Klippen der Pieniny. Im Osten der ^<br />

pathenkette erreicht das ukrainische Territorium den<br />

Prisloppaß, welcher die Täler der Goldenen Bistritz <strong>und</strong><br />

der Wyschewa (Visso) verbindet. Zum ukrainischen Ter*<br />

ritorium gehört also die Sandsteinzone der Karpathen,<br />

dort, wo sie am höchsten <strong>und</strong> am entwickeltsten ist.<br />

Sie wird auch schlecht <strong>und</strong> recht „Waldkarpathen" ge*<br />

nannt.<br />

Der westlichste Teil der Sandsteinkarpathen, welcher<br />

im Territorium <strong>Ukraina</strong>s liegt, wird der Niedere<br />

e s k d genannt. Er heißt auch Lemkiwskyj Beskyd,<br />

weil er von dem ukrainischen Gebirgsstamm der Lem?<br />

ken bewohnt vird. Der Niedere Beskyd erstreckt sich<br />

vom Durchbruchtale des Poprad bis zu den Tälern der<br />

Flüsse Strwiash,<br />

Osläwa, (Lupkiwpaß) <strong>und</strong> Laborezj. Es<br />

ist ein breitrückiges, aber nicht hohes Bergland. In langen<br />

Zügen streichen sanft gewellte Gebirgsrücken von<br />

Westen nach Osten <strong>und</strong> Südosten. Ihre Böschungen sind<br />

sanft, man kann leicht hinaufgehen oder gar hinauf*<br />

fahren,<br />

zahlreiche Karrenwege <strong>und</strong> Straßen führen quer<br />

über die Kämme oder gar längs der Kammlinien. Die<br />

Gipfel sind ger<strong>und</strong>et, ihre Höhen sind sehr gleichmäßig,<br />

nur hie <strong>und</strong> da hebt sich <strong>eine</strong> sanft gewölbte Kuppe über<br />

die flachhügelige Gegend. Zwischen sanft geböschten<br />

Gebirgszügen verlaufen breite Längstäler mit Talwasser*<br />

scheiden <strong>und</strong> Wechselpässen. Breite, wohlausgebildete<br />

Durchbruchtäler gliedern das Gebirge in einzelne Ab*<br />

schnitte. Der wasserscheidende galizisch*ungarische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!