02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 77 —<br />

die Talgehänge werden hoch <strong>und</strong> nähern sich einander<br />

immer mehr. Das Bohtal wird allmählich zu <strong>eine</strong>m<br />

canonartigen „Jar", obgleich es nirgends so tief wird wie<br />

das Dnistertal. Die Granitogneise des ukrainischen<br />

Horstes treten hier als malerische Uferfelsen <strong>und</strong> Ab*<br />

hänge am Flusse auf <strong>und</strong> bilden im Flußbette unzählige<br />

Stromschnellen (z. B. bei Konstantyniwka). Steinige Bets<br />

ten <strong>und</strong> enge felsige Täler besitzen auch die wichtigsten<br />

Zuflüsse des Boh: Ssob, Ssynjücha, Inhül (links); Ko?<br />

dyma <strong>und</strong> Tschytschykleja (rechts). Alle haben wenig<br />

Wasser, in trockenen Sommern bezeichnet nur <strong>eine</strong> Reihe<br />

von Teichen den Talweg des Flusses. Der Hauptfluß ist<br />

auch nicht wasserreich, selbst zur Zeit des Frühlings?<br />

hochwassers eignet er sich für die Schiffahrt gar nicht.<br />

Nur die letzten 130 km s<strong>eine</strong>s Laufes von Wosnessensjk<br />

an sind schiffbar. Bereits vor der Einmündung des In?<br />

hül verbreitert sich der Boh bedeutend, die Strömung<br />

wird langsam <strong>und</strong> die Tiefe bei Mykolajiw so bedeutend,<br />

daß kl<strong>eine</strong>re Seeschiffe in dessen Hafen gelangen kön?<br />

nen.<br />

Sich langsam verbreiternd geht der Fluß allmählich<br />

in den flußartig gew<strong>und</strong>enen Buhlymän über, welcher<br />

sich mit dem großen Lymän des Dnipro vereinigt. Die<br />

gesamte Lauflänge des Boh beträgt über 750 km.<br />

Wir kommen nun zu dem Hauptstrom <strong>Ukraina</strong>s,<br />

zum majestätischen Dnipro.<br />

Der Dniprostrom besitzt für die ukrainische Nation<br />

die gleiche Bedeutung wie die „matuschka Wolga" für<br />

die Russen, die Weichsel für die Polen, der Rhein für<br />

die Deutschen. Der Dnipro ist der heilige Strom <strong>Ukraina</strong>s.<br />

Wie <strong>eine</strong> Gottheit wurde er von den alten Polanen, den<br />

Gründern des altukrainischen Staates von Kyjiw, ver*<br />

ehrt, „Slawütyzja" wurde er von den Ukrainern der<br />

Fürstenperiode genannt, wie ihren Vater <strong>und</strong> Ernährer<br />

achteten ihn die tapferen Saporoger Kosaken, die Kamp?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!