02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 55 —<br />

Tschyhyryn nach Kremintschük verläuft, sich im Be#<br />

reiche der Dnipröplatte echte fluvioglaziale Schotter <strong>und</strong><br />

Sande von geringer Mächtigkeit <strong>und</strong> lückenhafter Ver?<br />

breitung.<br />

Die Oberflächengestaltung der Dnipröplatte ist<br />

genug<br />

abwechslungsreich. Die größte Höhe (300 m) erreicht sie<br />

südHch von Berdytschiw. Gegen Osten <strong>und</strong> Südosten<br />

wird die Platte immer niedriger. Diese Erniedrigung<br />

vollzieht sich jedoch nicht gleichmäßig, [verschiedene<br />

Abschnitte der Platte zeigen in dieser Hinsicht mannigs<br />

faltige Verhältnisse.<br />

Der am weitesten gegen Westen vorgeschobene<br />

Abschnitt bis zu den Flüssen Ssob <strong>und</strong> Rossj stellt<br />

<strong>eine</strong><br />

ebene, schwach gegliederte, bis 300 m hohe Platte dar.<br />

Die Zuflüsse des Teterew, Irpenj, Rossj durchfließen<br />

langsam in flachen Tälern ganze Reihen von Teichen.<br />

Erst beim Austritt in die Tiefebene bekommen sie steile<br />

Granitufer <strong>und</strong> felsiges Bett. Der Plattenabschnitt<br />

zwischen den Flüssen Ssob <strong>und</strong> Rossj im Westen <strong>und</strong><br />

Ssyniücha <strong>und</strong> Hnylyj Tykytsch im Osten, ist stärker<br />

zertalt. Die Flußtäler <strong>und</strong> Balkas sind tiefer, ihre Ge*<br />

hänge felsiger, die Platte wird durch sie stellenweise in<br />

Züge <strong>und</strong> Gruppen flacher Hügel verwandelt. Dafür ist<br />

dieser Plattenabschnitt niedriger als der vorhergehende<br />

<strong>und</strong> erreicht nur 260 m Höhe. Noch niedriger ist der Plat?<br />

tenabschnitt zwischen der Ssyniücha <strong>und</strong> demlnhulezj. Er<br />

erreicht nur 240 m Höhe <strong>und</strong> ist<br />

sehr eben. Die Granit?<br />

unterläge tritt hier auch in der ebenen Steppe auf, die<br />

Täler <strong>und</strong> Balkas sind tief eingeschnitten, mit steinigem<br />

Boden <strong>und</strong> felsigen Abhängen.<br />

Außer diesen drei Plattenabschnitten umfaßt die<br />

Dnipröplatte noch zwei langgezogene Plattenstreifen,<br />

welche sich längs des rechten Dnipröufers hinziehen.<br />

Der <strong>eine</strong> wird von den Flüssen Dniprö, Irpenj <strong>und</strong> Rossj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!