02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 286 —<br />

torium, oder unmittelbar durch den Einfluß der deutschen<br />

Kolonien. Die bessere Aufklärung der ukrainischen<br />

Bauern Galiziens hat es allmählich mit sich gebracht,<br />

daß sie jetzt regelmäßig den rationellen Fruchtwechsel<br />

<strong>und</strong> Bodendüngung sogar mit Kunstdüngemitteln an?<br />

wenden <strong>und</strong> über ein verhältnismäßig gutes Ackerbaus<br />

gerät verfügen. Das Dreifeldersystem ist hier fast überall<br />

verschw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wird nur noch in den fruchtbarsten<br />

Teilen Podoliens angewendet. Dafür wird im Gebirge<br />

noch öfter die ursprüngliche Brandrodung mit dem un^<br />

mittelbar darauffolgenden Anbau angetroffen. Im Polissje?<br />

Gebiete ist die Brandrodung auch noch häufig, häufiger<br />

aber wird das Zweifelder? <strong>und</strong> Dreifeldersystem ange?<br />

wendet. Auf derselben Gr<strong>und</strong>lage wird der Ackerbau<br />

in den nördlichen Teilen von Wolhynien, Kyjiw, Tscher?<br />

nyhiw betrieben. In den südlichen Teilen dieser Gebiete,<br />

auch in Podolien, Poltäwa, Charkiw, überwiegt das<br />

Dreifeldersystem. Gedüngt werden gewöhnlich nur<br />

kl<strong>eine</strong>, in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser gelegene<br />

Gr<strong>und</strong>stücke. Auch hier ist jedoch ein Fortschritt zum<br />

Mehrfeldersystem <strong>und</strong> zu rationellem Fruchtwechsel un?<br />

verkennbar. In der Steppenzone wird die Anbauweise<br />

wieder nachlässiger, es herrscht hier das sogenannte<br />

Brachsystem, Der Steppenboden wird <strong>eine</strong> Anzahl von<br />

Jahren hintereinander bebaut <strong>und</strong> dann für<br />

<strong>eine</strong> längere<br />

Zeit brach liegen gelassen. In der allerletzten Zeit ist<br />

jedoch auch an den Steppenbauer die harte Notwendig?<br />

keit herangetreten, zu den intensiveren Anbaumethoden<br />

überzugehen.<br />

Das Ackerbaugerät des ukrainischen Bauern hat<br />

sich in neuerer Zeit stark verändert. Der ursprüngliche,<br />

unbeschlagene Holzpflug hat sich nur steUenweise im<br />

Polissje?Gebiet <strong>und</strong> im Karpathengebirge erhalten, mehr<br />

als Andenken an die Vorväter als als Ackerbaugerät. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!