02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 50 —<br />

driger un-d flacher <strong>und</strong> geht unmerklich in die pontische<br />

Steppenebene über.<br />

Das dritte Individuum in der ukrainischen Platten?<br />

gruppe bildet das Rostotsche. Wenn wir von der<br />

Höhe des durch s<strong>eine</strong> schöne Aussicht berühmten Lem?<br />

berger Schloßberges unseren Blick gegen Nordwesten<br />

richten, sehen wir gleich hinter dem breiten Tale des<br />

Pöltwaflüßchens <strong>eine</strong> Reihe hoher, waldiger Hügel, web<br />

che gegen Nordwesten streicht. Es sind die Ausläufer<br />

des Rostotsche.<br />

Das Rostotsche, auch der Lemberg*Lubliner Rücken<br />

genannt, erstreckt sich als <strong>eine</strong> stark zerschnittene, hüge?<br />

lige, schmale Platte, welche <strong>eine</strong>rseits durch die Ssjanj=<br />

<strong>und</strong> Weichselebene, andererseits durch die Buhniederung<br />

begrenzt wird. Gegen Südwesten besitzt das Rostotsche<br />

<strong>eine</strong>n, übrigens unscheinbaren Steilrand, gegen Osten<br />

löst<br />

es sich in parallele Hügelrücken auf, welche allmäh*<br />

lieh niedriger werden <strong>und</strong> zwischen denen breite, ver?<br />

sumpfte Täler liegen.<br />

Der südhche Teil des Rostotsche, welcher bei Lem?<br />

berg mit der podolischen Platte verwächst <strong>und</strong> gegen<br />

Nordwesten bis zum breiten, sandigen <strong>und</strong> sumpfigen<br />

glazialen Urstromtal der Tänwa reicht, ist <strong>eine</strong> in ein<br />

Erosionshügelland verwandelte Platte. Die höchsten<br />

Hügel erreichen 400 m Höhe. Die Flußtäler sind im allge?<br />

m<strong>eine</strong>n flach, nur an den Steilrändern sind sie tief eins<br />

geschnitten. Der westUche Steilrand ist mit s<strong>eine</strong>n tiefen<br />

Schluchten <strong>und</strong> Lößwänden sehr malerisch.<br />

Viele starke<br />

Quellen treten da zu Tage, unter ihnen die bekannte<br />

Paräschkaquelle, welcher von Zeit zu Zeit <strong>eine</strong> starke<br />

Wassersäule entsteigt.<br />

Die älteste Gesteinschicht des Rostotsche bildet der<br />

graue Kreidemergel.<br />

Darauf liegen in beinahe ungestört<br />

horizontalen Schichten miozäne Kalkst<strong>eine</strong>, Sandst<strong>eine</strong>,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!