02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 48 —<br />

trägt im Westen den Namen Pokütje (<strong>Land</strong> im Winkel),<br />

im Osten ist der Name Bessarabien (eigentlich Bslss^<br />

arabien) gebräuchlich. Im Westen erreicht die Platten«<br />

landschaft die Täler der Bystryzja <strong>und</strong> Woröna im Kars<br />

pathenvorlande, im Südosten geht sie in die pontische<br />

Steppenebene über.<br />

AmDnister bemerkt man beinahe k<strong>eine</strong>n Unterschied<br />

zwischen dem Charakter des auf dem linken Ufer ge*<br />

legenen Podilje <strong>und</strong> des auf dem rechten gelegenen Po*<br />

kütje oder Bessarabien. Beiderseits die gleichartigen, aus<br />

denselben Gesteinsschichten bestehenden Talwände. Nur<br />

ist die rechtsufrige geschlossener, weil der Dnister von<br />

dieser Seite nur wenige <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong>re Zuflüsse erhält. Erst<br />

in größerer Entfernung von dem Dnisterlaufe treten die<br />

Eigentümlichkeiten der pokutischsbessarabischen Platte<br />

deutlich hervor.<br />

Der westlichste Teil der Platte, welcher den alten<br />

Namen Pokütje trägt <strong>und</strong> gegen Osten bis zur Hügeb<br />

gruppe Berdö^Horodyschtsche reicht, besitzt <strong>eine</strong> ebene,<br />

sehr flach gewellte Oberfläche. Und doch ist es <strong>eine</strong><br />

typische Karstlandschaft, welche durch das Auftreten<br />

großer Gipslager bedingt ist. Die Gegend hat <strong>eine</strong> Un*<br />

Einsenkungen, welche den Namen<br />

zahl trichterförmiger<br />

Wertep tragen <strong>und</strong> den Karstdolinen vollkommen ana«<br />

logisch sind. Sie sind durch die auflösende Tätigkeit des<br />

unterirdischen Wassers in Gipslagern entstanden. Die<br />

Trichterwände sind immer an <strong>eine</strong>r Seite steil, graue<br />

Gipsfelsen erheben sich mauerartig über den Trichter*<br />

boden, welchen oft ein kl<strong>eine</strong>r tiefer See einnimmt.<br />

Man*<br />

che Bäche verschwinden in den Karsttrichtern, um ihren<br />

Lauf unterirdisch fortzusetzen. Pokütje entbehrt auch<br />

anderer Merkmale <strong>eine</strong>s Karstlandes nicht. Die Tätigkeit<br />

der unterirdischen Gewässer hat durch Auflösung der<br />

Gipsmassen große Höhlen gebildet, welche durch ihre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!