02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 73 —<br />

Von dem großen Einzugsgebiete der Donau liegen<br />

im ukrainischen Territorium nur die karpathischen Quelb<br />

gebiete der Theiß, des Ssereth <strong>und</strong> des Prut. Die Theiß<br />

entspringt in zwei Quellflüssen am Sswydowezj <strong>und</strong> an<br />

der Tschornohora <strong>und</strong> sammelt alle Flüsse des an Ungarn<br />

gehörigen ukrainischen Territoriums: links die Wyschewa<br />

<strong>und</strong> Isa, rechts den Torezj, Talabor, die Welyka Rikä,<br />

Berzäwa <strong>und</strong> Bödrotschka, welche aus fünf Quellflüssen<br />

(Latöryzja, Uz, Laborezj, Tepla <strong>und</strong> Ondäwa) besteht.<br />

Alle diese Flüsse des ungarisch^ukrainischen Gebirgs^<br />

landes bahnen sich in tiefen, malerischen Durchbruchs<br />

tälern den schwierigen Weg durch waldbedeckte Gebirgs^<br />

ketten. Unzählige Flöße tragen die Stämme der gefälb<br />

ten Karpathenriesen in die waldlosen Ebenen Ungarns.<br />

Hier verlieren auch die Flüsse auf einmal ihren Gebirgs?<br />

Charakter; ihre Strömung wird träge, ihr Wasser trübe,<br />

ihre<br />

Ufer sumpfig.<br />

Vom Ssereth <strong>und</strong> s<strong>eine</strong>n Zuflüssen Ssotschawa <strong>und</strong><br />

Moldäwa gehören nur die Quellgebiete zum ukrainischen<br />

Nationalterritorium. Vom Prutgebiet liegt dafür ein<br />

bedeutender Teil darin. Der Prutfluß entspringt an der<br />

Howerla, wo er an ihren Karwänden <strong>eine</strong>n schönen<br />

Wasserfall bildet. Darauf fließt er in <strong>eine</strong>m malerischen<br />

Durchbruchtale gegen Norden, bildet noch <strong>eine</strong>n Wasser^<br />

fall bei Jaremtsche <strong>und</strong> verläßt gleich darauf das Ge?<br />

birge, um sich in dem vorkarpathischen Hügellande mit<br />

dem reißenden Tscheremosch zu vereinigen, welcher<br />

ebenfalls in zwei Quellflüssen an den Abhängen der<br />

Schwarzen Berge entspringt <strong>und</strong> in <strong>eine</strong>m tief einge*<br />

schnittenen Mäandertale das schöne Huzulenland durch?<br />

strömt. Im Karpathenvorlande besitzt der Prut ein brei*<br />

tes, flaches, stellenweise von Sumpfwiesen eingenommen<br />

nes Tal. Der Fluß schlängelt sich in unzähligen Win?<br />

düngen das breite Tal hinab, bildet Seitenarme <strong>und</strong> Alt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!