02.11.2013 Aufrufe

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

Ukraina, Land und Volk ; eine gemeinfassliche Landeskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 309 —<br />

erreicht 23.000 km^ die jährliche Produktion (1911) be^<br />

trägt 203 Millionen Meterzentner, d. h. 70 % der Gesamt*<br />

Produktion an Kohle des gesamten russischen Imperiums.<br />

Dabei ist das Kohlengebiet am Donezj sehr reich an<br />

Anthrazit. 1911 wurden hier r<strong>und</strong> 31 Millionen Meter?<br />

Zentner Anthrazit gewonnen (98,5 % der russischen Ge*<br />

Samtproduktion). Zur Koksgewinnung eignet sich in<br />

Rußland fast nur die donezjsche Kohle. 1911 wurden im<br />

Donezj gebiete 33,7 Millionen Meterzentner Koks gewon?<br />

nen, in allen übrigen Kohlengebieten des russischen<br />

Imperiums kaum 13.600 q.<br />

Aus diesen Zahlen ersehen wir deutlich, daß die<br />

<strong>Ukraina</strong>, trotz ihres im allgem<strong>eine</strong>n agrarischen Charak*<br />

ters, über große Vorräte an Kohle, diesem heutzutage<br />

unentbehrlichen Hilfsmittel der modernen Industrie, ver*<br />

fügt.<br />

Die <strong>Ukraina</strong> nimmt zwar in der Kohlenproduktion<br />

der Erde erst die siebente Stelle ein (nach den Vereinig?<br />

ten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Österreich?<br />

Ungarn, Frankreich <strong>und</strong> Belgien), ist aber nichtsdesto?<br />

weniger ein nicht zu verachtendes Produktionsgebiet.<br />

Wenn man den niedrigen Zustand der materiellen<br />

Kultur in Rußland überhaupt, die Jugendlichkeit des<br />

ukrainischen Kohlenbergbaues, die zentripetale Eisenbahn?<br />

tarifpolitik der russischen Regierung berücksichtigt, muß<br />

man zur Einsicht kommen, daß in günstigeren Verhält?<br />

nissen des ukrainischen Kohlenbergbaues <strong>eine</strong> glänzende<br />

Zukunft wartet.<br />

Die Braunkohlenlager der <strong>Ukraina</strong> sind noch<br />

wenig erforscht <strong>und</strong> an sich viel unbedeutender als die<br />

Steinkohlenlager. Ein bis 5000 km^ großes Braunkohlen?<br />

feld ist an die Tertiärschichten der Dniproplatte gebun?<br />

den (Kyjiw?Je};yssaweter Kohlengebiet). Gegen Ende<br />

des verflossenen Jahrh<strong>und</strong>erts wurden hier (Katerynöpil,<br />

2urawka) im jährlichen Durchschnitt 82.000 q Braunhole

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!