05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

Keimding und das Blütending in seinem Aufgehen festgehalten<br />

und darin die Weise gesehen wird, in der der Keim im<br />

Keimen, die Blüte im Blühen >istlebenLebenleben< und da<br />

wir nach dem Grundsatz der neuzeitlichen Metaphysik die<br />

Vorstellung <strong>vom</strong> Seienden (also das Sein) aus der Erfahrung<br />

des eigenen Ichs schöpfen3• So gilt auch für Nietzsche ganz im<br />

Sinne seines Zeitalters >das Leben< für das Bekannteste, das<br />

Selbstverständliche schlechthin. Weil alles aus dem )Leben<<br />

begriffen wird, ist alles Gegenständliche das )ErlebteErlebnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!