05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 8. Das Wesen der AufmachenSchmuck< und die >Zier< nur als etwas, was erst am anderen<br />

angebracht, womit anderes geschmückt und ausgestattet<br />

wird. Das lichtende Erscheinenlassen, worin etwas in sein<br />

Gefüge, in das es geschickt ist, aufgeht, ist jedoch kein nachträgliches<br />

Ausschmücken und bloßes Aufmachen im Sinne des<br />

Ausstaffierens, sondern das ursprüngliche Schmücken und<br />

Zieren, das allen Behang und die Ausstattung und die Aufmachung<br />

im schlechten Sinn entbehren kann, weil es das<br />

Schickliche erglänzen läßt. Etwas in den Glanz seines gefügten<br />

Erscheinens eröffnen, >aufmachen< und also erstehen lassen,<br />

heißt griechisch ')tOOftEül. ')t6ofto~ ist die Zier; das Wort bedeutet<br />

auch »Ehre«, »Auszeichnung«, griedüsch gedacht: das Er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!