05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

burtsort des Apollon und der Artemis. Die Schluß strophe des<br />

Gedichtes lautet:<br />

Wo ist dein Delos, wo dein Olympia,<br />

Daß wir uns alle fInden am höchsten Fest?<br />

Doch wie erräth der Sohn, was du den<br />

Deinen, Unsterbliche, längst bereitest?<br />

Artemis, die Schwester, mit dem Bruder aus Delos stammend,<br />

trägt dieselben Zeichen wie der Bruder Apollon: Leier<br />

und Bogen, die in einer geheimnisvollen Weise und daher auch<br />

in ihrer >äußeren Gestalt< das Selbe sind. Die Leier ist das Zeichen<br />

des >Saitenspiels< und seiner clQ!lOvta. Wieder trifft uns das<br />

>Wesen< des Spiels. Die Griechen kennen Artemis als die<br />

Jägerin und als die >Göttin der JagdJagd<<br />

sei, und übertragen diese Vorstellung dann unbesehen auf die<br />

Göttin der Jagd. Jagd und Tiere gehören in die )Natur< -<br />

cpUOLC;. Artemis ist die Göttin der qJUOLC;. Ihre Gespielinnen, die<br />

Nymphen, spielen das Spiel der qJUOLC;. Dieses Wort nennt das<br />

sich öffnende Hervorkommen und Aufgehen, >auf< und hinauf<br />

in das unverborgene Dastehen und Ragen (nH.ELv). Die Göttin<br />

der qJUOLC; ist die Ragende. Daher erscheint sie in hoher Gestalt.<br />

Ihre Schönheit ist die des hohen vornehmen Erscheinens. Den<br />

Mädchen, denen Artemis wohl gesinnt ist, schenkt sie hohen<br />

Wuchs7•<br />

Sollte nun aber die qJUOLC; dasjenige sein, was für die anfänglichen<br />

Denker das einzig Zu-denkende bleibt, dann müssen<br />

wir zu gegebener Zeit allerdings staunend dabei verweilen,<br />

daß Artemis in der Nähe <strong>Heraklit</strong>s erscheint. Diese Nähe wäre<br />

dann gerade das Zeichen dafür, daß <strong>Heraklit</strong> ein anfänglicher<br />

Denker ist. Artemis erscheint mit Fackeln in beiden Händen.<br />

Sie heißt qJWIJqJoQOC; - die Lichtbringerin -; das Wesen des<br />

Lichtes (qJUOC;, qJooC;) ist die Helle, die allererst etwas erscheinen<br />

7 Vgl. Homer, Odyssee XX, 71: ... !liiKO~ ö'ihtoQ -AQ"tE!l~~ aM -<br />

,.hohen Wuchs aber bereitet Artemis, die heilige«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!