05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 1. Zwei Geschichten über H eraklit 27<br />

Das Wort dieses Denkers steht im Schutze dieser Göttin, das<br />

Wort als die Sage des Zu-sagenden. Weil aber das Wort nicht<br />

im Lauten der Wörter gründet, sondern weil der Wortlaut als<br />

der, der er ist, nur aus dem anfänglich lautlosen Wort erklingt,<br />

deshalb können die Wörter und Wörtergestalten in der Schrift<br />

und im Buch zerbrechen, während das Wort bleibt.<br />

Wir besitzen nur noch Bruchstücke der Schrift des <strong>Heraklit</strong>.<br />

Wie günstig wäre doch unser Versuch gestellt, dem Denken<br />

dieses Denkers nach-zudenken, wenn wir die unversehrte<br />

Schrift besäßen! Doch wir werden nachdenklich, wenn wir<br />

hören, daß <strong>Heraklit</strong> von altersher, schon aus der Zeit, da seine<br />

Schrift noch in ihrer Vollständigkeit zugänglich war, den Beinamen<br />

~XO'tEtVO~, »der Dunkle«, trägt. So wäre denn auch<br />

wohl die denkende Aneignung der unversehrten Schrift noch<br />

schwer genug. Oder ist der Beiname ~XO'tEtVO~ lediglich nur<br />

ein Schild, das ihm die anheften, die seine an sich klaren<br />

Gedanken durch Mißverstand verdunkeln? Also entstammt<br />

dieser Beiname nur dem Unverständnis der anderen und trifft<br />

wohl nicht das Wesen des Denkers selbst. <strong>Heraklit</strong> steht nur im<br />

>Ruf< der Dunkelheit, in welchen Ruf ein Denker leicht geraten<br />

kann. Cicero erklärt die Dunkelheit des Denkers aus einer<br />

absichtlichen Verschleierung seiner eigenen Gedanken. Hegel<br />

verweist dem Cicero diese Erklärung und setzt an ihre Stelle<br />

eine andere, die den Grund der Dunkelheit in der noch mangelhaften<br />

Wortfügung der frühen Sprache finden möchte.<br />

Doch wir lernen langsam die Einsicht, daß das >Primitive< der<br />

frühen Denker nicht das Unausgebildete und Unbeholfene ist,<br />

sondern das Primäre des Anfänglichen und der diesem und<br />

nur diesem eigenen Einfachheit. Die Sprache der anfänglichen<br />

Denker hat den Adel des Anfänglichen. Das Wort ist im Anfang<br />

des Sagens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!