05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

hören und reden, wie wir alle es mit dem >Sein< halten. Wir<br />

bedenken einmal, auf welchem Fuß wir mit dem häufigsten<br />

und flüchtigsten Wort stehen, worin das Sein sich ausspricht,<br />

mit dem unscheinbaren Wort >istist< ständig, auch dann, wenn wir es nicht<br />

eigens aussprechen. Wir denken es in jeder Form jedes Zeitwortes,<br />

wir denken es in jeder Benennung, in jedem Ruf und<br />

Befehl, in jeder Bitte und in jedem Gruß. vVir denken es stets<br />

und verstehen es überall und begreifen es doch nicht und<br />

bedenken es nie. Wir denken es in jedem schweigenden Bedenken,<br />

wir denken es im gedankenlosen Meinen, wir denken<br />

es, wo wir meinen, daß wir bloß etwas >fühlen< und >erleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!