05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 8. Das Wesen der natürlichste< Sache dieser >WeltFeuers< und >Weltbrandesnach Maß und Gesetz<<br />

auf- und ablodert. Zur >Natur< gehören doch die Naturgesetze,<br />

die Maße, nach denen die Naturabläufe verlaufen. >Natürlich<<br />

kann man nicht verlangen, daß die Leute im sechsten vorchristlichen<br />

Jahrhundert >die Natur< schon exakt mathematisch mit<br />

Hilfe der Infinitesimalrechnung konstruieren. Aber sie sprechen<br />

doch auch schon, wenngleich sehr ungefähr und unexakt,<br />

den Gedanken aus, daß der Kosmos sich >nach Maßen< bewege<br />

und verhalte. Das ist immerhin ein erster Schritt im großen<br />

Fortschritt der Naturerkenntnis. Wie merkwürdig müßte sich<br />

wohl ein anfänglicher Denker vorkommen, wenn er erfahren<br />

könnte, daß ihm von der modernen Naturwissenschaft gönnerhaft<br />

so noch eine kleine Ecke im Licht ihrer merkwürdigen<br />

Sonne eingeräumt wird? Die Genossin der anderen Fakultät,<br />

die Philologie, beeilt sich denn auch, diese·· Begönnerung der<br />

Denker von seiten der Naturwissenschaft fortzusetzen und den<br />

Spruch des <strong>Heraklit</strong> entsprechend zu übersetzen. Die >maßgebenden<<br />

philologischen Ausgaben übersetzen: »ewig lebendiges<br />

Feuer, erglimmend nach Maßen und erlöschend nach<br />

Maßen« (Diels-Kranz) und »immer-lebendes Feuer, aufflammend<br />

nach Maßen und verlöschend nach Maßen« (SneIl).<br />

Doch ich frage: wo steht im griechischen Text »nach Maßen«?<br />

ar['tI)!l€VOV heißt in Ewigkeit nie erglimmend und nie<br />

aufflammend, sondern Wtt'(J) heißt heften, anheften, anstecken;<br />

es wird allerdings gebraucht (wie aus einem anderen Fragment<br />

<strong>Heraklit</strong>s, 26, hervorgeht) <strong>vom</strong> Anstecken des Feuers, d. h. des<br />

Lichtes; das Licht anstecken heißt: Licht machen, hell werden<br />

lassen, lichten, das Lichte aufmachen. Wenn nun hier von der<br />

Zier die Rede ist, die als Feuer selbst nicht gemacht ist und nicht<br />

machbar, wenn diese Zier also nicht bezogen ist auf anderes,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!