05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 6. Die abwesende Gegenwart des Aoyor; 309<br />

Fragment 45: 1JroxTir; :n:EiQa'ta trov olm äv E~E"QOLO, :n:äaav E:n:L­<br />

:rtoQEllO!'EVOr; bMv . omro ßa3Uv ÄOyov fXEL.<br />

»Des einholenden Ausholens äußerste Ausgänge auf deinem<br />

Gang nicht wohl kannst du sie ausrmden, auch wenn du jeden<br />

Weg abwanderst; so weit gewiesen ist ihre Sammlung.«<br />

Das Fragment 50 spricht von dem Bezug des Menschen zu<br />

>dem Aoyor; Tiefe< wegen es dem Menschen verwehre, an die<br />

Ausgänge seines Wesens zu gelangen. Der Mensch kann somit<br />

nach diesem Spruch 45 die Dimension seines eigenen Wesens<br />

nicht ausmessen. Der andere Spruch (50) verlangt jedoch eben<br />

dieses, daß der Mensch sein Wesen durchmesse, indem er in<br />

solcher Durchmessung sich sammelnd aus sich hinaus gelange<br />

und dem Aoyor; sich füge und also die Sammlung seines Wesens<br />

in dem Aoyor;, in der ursprünglichen Versammlung, erlange.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!