05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 8. Das Wesen der q)'uaL~ 171<br />

dieses Feuer dasjenige, was die Weiten verschließt und so<br />

alles Dimensionale verbirgt, darin etwas als Erscheinendes<br />

erstehen und anwesen kann. Das Feuer verschließt so, wie im<br />

Erblitzen des Blitzes erst und mit ihm, in der Plötzlichkeit<br />

seines Verlöschens, allererst das Dunkle und die Finsternis<br />

blitzartig zum Vorschein und zum Leuchten kommt, nämlich<br />

als die Finsternis, die der Blitz lichtet. fLE-rQU sind die Maße im<br />

ursprünglichen Sinne der aufgehenden und sich verschließenden<br />

Weiten, in die hinein erst eine Hinsicht des menschlichen<br />

Sehens gehen und denen sie sich öffnen kann, um so das Maß,<br />

d. h. die >Spann-Weite< zu ersehen, in der je ein Seiendes als<br />

ein solches erscheint. Das immerdar aufgehende Feuer richtet<br />

sich nicht erst >nach< Maßen, sondern gibt die Maße im recht<br />

verstandenen Sinne des fLhQov. Die anfängliche Zier, der<br />

x.oo/lO;, ist das Maß-gebende; das Maß, das der X.OO/lO; gibt, ist<br />

er selbst als q>lJOL;. Sie gewährt als Aufgehen überhaupt >ein<br />

Maß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!