05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ J. Der Anfang des anfänglich Zu-denkenden 46<br />

setzung von Worten des <strong>Heraklit</strong> ist die Not groß. Hier wird<br />

das übersetzen zu einem Übersetzen an das andere Ufer, das<br />

kaum bekannt ist und jenseits eines breiten Stromes liegt. Da<br />

gibt es leicht eine Irrfahrt und zumeist endet sie mit einem<br />

Schiffbruch. In diesem Bereich des übersetzens sind alle übersetzungen<br />

entweder sehr schlecht oder weniger schlecht;<br />

schlecht sind sie immer. Von diesem Urteil wird die hier versuchte<br />

übersetzung nicht ausgenommen. übersetzungen im<br />

Felde der allgemeinen Verständlichkeit und des Geschäftsverkehrs<br />

können die Auslegung entbehren. übersetzungen im<br />

Bereich des hohen Wortes der Dichtung und des Denkens sind<br />

jederzeit auslegungsbedürftig, weil sie selbst eine Auslegung<br />

sind. Solche übersetzungen können dann entweder die Auslegung<br />

einleiten oder aber sie vollenden. Aber gerade die vollendende<br />

übersetzung von Worten <strong>Heraklit</strong>s muß notwendig<br />

so dunkel bleiben wie das ursprüngliche Wort.<br />

b) Die Frage nach dem >niemals Untergehenden< und seiner<br />

Wesensbeziehung zur >Verbergung<<br />

TO fA.~<br />

Mvov nOTE mj)~ av TL~ AU{}OL;<br />

Dieser Spruch <strong>Heraklit</strong>s nennt mehrfaches; einmal: TO fA.~<br />

~ijvov nOTE - »das ja nicht Untergehende je« -, was wir leicht<br />

umschreiben können, aber zugleich dadurch auch schon abschwächen<br />

in: >das niemals Untergehendedas<br />

niemals Untergehendewer?<<br />

ansprechen auf es selbst und sein Selbst. Dergleichen sind wir<br />

selbst: die Menschen. In dem TL~-)irgendwer< sind jedenfalls<br />

die Menschen mitgemeint. Ob noch anderes mitgemeint ist, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!