05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

Participium. Unbedacht meinen wir mit dem Wort TO Mvov<br />

»das Untergehende«. Wir denken das Wort nach seiner nominalen<br />

Bedeutung. Doch ergab eine Besinnung, die in ihren<br />

Grundzügen bereits die Erläuterung der Leitfrage des metaphysischen<br />

Denkens enthält, alsbald dieses: TO ov, das Seiende,<br />

verstehen die Denker nach der Hinsicht, daß sie das Sein des<br />

Seienden denken, indem sie das Seiende auf das Sein hin befragen.<br />

Das Sein selbst ist das Fraglose und Ausgemachte,<br />

denn im Lichte des Seins soll ja gerade und nur nach dem<br />

Seienden gefragt und die Frage beantwortet werden, was das<br />

Seiende sei.<br />

Das Licht selbst bleibt unbeachtet, gleichwie man den Tag<br />

für das Selbstverständliche nimmt und in seinem >Lichte< das<br />

Tägliche aller Tage besorgt. Es hat mit der >Alltäglichkeit< eine<br />

seltsame Bewandtnis8 ; man lebt, wie man sagt, in den Tag<br />

hinein. Die Metaphysik von Platon bis Nietzsche, die das<br />

Seiende im Lichte des Seins befragt, lebt in den Tag hinein.<br />

Man muß aber auch wissen, daß in der so verstandenen >SeinsfrageWas ist Metaphysik?Was ist Metaphysik?< als echte Frage genommen, nicht nur<br />

als die Form, in der die fraglos bleibende Metaphysik in ihrem<br />

Bau und ihren Disziplinen und Schemen zur Darstellung<br />

kommt. Das heute umlaufende Gerede von der >Seinsfrage< ist<br />

das Zeichen einer maßlosen Verwirrung. Man hat sogar diese<br />

organisierte Konfusion des Denkens einmal als >die Auferstehung<br />

der Metaphysik< bezeichnet.<br />

Die herrschende Verwirrung aller Begriffe und Fragestellungen<br />

entspringt aber nun keineswegs einer bloßen Ober-<br />

8 V gl. Sein und Zeit. [Gesamtausgabe Bd. 2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!