05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

376 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

Nach diesen dem Spruch 112 entnommenen Hinweisen auf<br />

den von <strong>Heraklit</strong> gedachten Aoyo; sei zum Abschluß dieser<br />

Erläuterung eine übersetzung des Spruches 50 gegeben, der<br />

lautet:<br />

OUX filOU, alla 'tOU l..6you axouauV't'u; 0IlOAOYELV aOlJlov fanv EV<br />

1tav'tu ELVUt.<br />

»Habt ihr nicht bloß mich angehört, sondern habt ihr, Ihm<br />

gehorsam, auf den Aoyo; (die ursprüngliche Versammlung) geachtet,<br />

dann ist das eigentliche Wissen, das darin besteht, in<br />

sich gesammelt zu sammeln die Anwesung des Einzig-Einen<br />

alles Einenden (d. h. die Gegenwart der ursprünglichen Versammlung).«<br />

(V gl. Spruch 32: EV 'to aOlJlov IlOUVOV AEYEa·l}m oux N}EAEL 'X.al.<br />

NMAEL ZTJvo; övolla.<br />

»Das Einzig-Eine-Einende-Einige, das allein im eigentlichen<br />

Wissen Gegenwärtige, der Sammlung erwehrt es sich<br />

und Sammlung gewährt es im Namen des Zeus.«)<br />

Das) "Ev - 1tav'ta< birgt in sich den Wink auf das Wesen des<br />

Aoyo; selbst, der Aoyo; ist das "Ev - das Einzig-Eine, das als<br />

das Eine eben west, indem es eint, nicht nachträglich, sondern<br />

ursprünglich, und zwar alles zuvor. Der Aoyo; ist das "Ev 1tCIV't'a<br />

- die ursprüngliche Versammlung, die Gegenwart, in der alles<br />

Anwesende anwest, das Sein, worin jegliches Seiende ist.<br />

Der Aoyo; ist nicht ein >Sinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!