05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHWORT DES HERAUSGEBERS<br />

1.<br />

Die bei den Freiburger Vorlesungen »Der Anfang des abendländischen<br />

Denkens (<strong>Heraklit</strong>)« (SS <strong>1943</strong>) und »<strong>Logik</strong>. <strong>Heraklit</strong>s<br />

<strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos« (SS 1944) erscheinen im vorliegenden<br />

Band 55 an neunter Stelle in der Reihe der »Gesamtausgabe«,<br />

die, 1975 mit Band 24 begonnen, das Wegfeld des Denkens<br />

ihres Verfassers zugänglich macht.<br />

Der Herausgeber dieses Bandes wurde von Martin Heidegger<br />

selbst mit der Edition der bei den Vorlesungen betraut. Der<br />

plötzliche Tod des Philosophen machte eine für den 30. Juli<br />

1976 anberaumte Besprechung über den vorliegenden <strong>Heraklit</strong>­<br />

Band zunichte.<br />

Für die Herausgabe standen die Handschriften beider Vorlesungen<br />

sowie maschinenschriftliche Abschriften zur Verfügung.<br />

Die handschriftlichen Vorlagen bestehen aus quer beschriebenen<br />

Seiten im Folioformat. Die linken Seitenhälften<br />

enthalten den durchgehenden Text, die rechten Seitenhälften<br />

durchweg zahlreiche, zum Teil ineinandergeschachtelte Einschübe<br />

an den <strong>vom</strong> Verfasser im Text kenntlich gemachten<br />

Stellen. Die >Wiederholungen< zu beiden Vorlesungen sind als<br />

gesonderte Manuskripte abgefaßt und mit eigener Paginierung<br />

versehen worden. Sie wurden gemäß der Anweisung ihres Verfassers<br />

in der vorliegenden Form in den Text eingefügt und<br />

kenntlich gemacht. Heidegger hatte jedoch nicht für alle Vorlesungseinheiten<br />

Wiederholungstexte verfaßt. Da die handund<br />

maschinenschriftlichen Unterlagen keine Gliederungen<br />

enthalten, wurden Paragraphen-Einteilung, Untergliederungen<br />

sowie deren Titelformulierungen dem Herausgeber überlassen.<br />

So wurde dem Anliegen Martin Heideggers auf ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!