05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

nicht«. Das Genannte ist erfahren als das, was um keinen<br />

Preis, >um alles in der Welt willen< nicht, ein Untergehen ist<br />

und in solchem sich auflöst. Damit ist keineswegs schon entschieden,<br />

ob das also Genannte nicht doch durch ein Untergehen<br />

in seinem Wesen bestimmt bleibt, ja ob das Genannte,<br />

nämlich »das ja nicht Untergehen je«, nicht gerade von einem<br />

Untergehen her bestimmt bleiben muß. Denn nur dann, wenn<br />

in dem also Genannten eine Spur und ein Zeichen von Untergehen<br />

erscheint, nur dann hat das /.llJ - das »ja nicht« der<br />

Abwehr, einen Anhalt und einen Sinn. Das /.llJ sagt dann, daß<br />

in dem Genannten zwar Untergehen waltet und west, daß<br />

dieses Untergehen aber in diesem Wesenden nicht obsiegt, und<br />

zwar nicht nur jetzt und bisweilen nicht, sondern wesenhaft<br />

nicht und deshalb in der Folge >niemals

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!