05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusatz 397<br />

bleiben soll? Offenbar liegt es daran, daß wir das >lesen< =<br />

>sammeln< nicht zu äußerlich, nicht zu vordergründig und<br />

nicht zu leer nehmen. Das >lesen< im engeren Sinn, das >lesen<<br />

einer Schrift und das >lesen< von Zeichen ist doch niemals ein<br />

Einsammeln und Aufreihen von Buchstaben, nie ein Zusammensetzen<br />

zu Wörtern, denen dann auch noch, man weiß nicht<br />

woher und wie, eine >Bedeutung< aufgepackt wird.<br />

(Was ist das, eine Lesung, z. B. auch so eine >Vorlesung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!