05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ J. Drei Wege zur Frage: Was ist der Aoyor;? 277<br />

schen Denkens und der von ihm beherrschten Auslegung der<br />

gesamten Geschichte des abendländischen Denkens, mithin<br />

auch des vorplatonischen, eine bloße Behauptung.<br />

Gesetzt aber nun, <strong>Heraklit</strong> sei in Wahrheit ein vor-metaphysischer<br />

Denker, gesetzt, er denke den Aoyor; anders, warum<br />

fragen wir dann so weit in die Geschichte des abendländischen<br />

Denkens zurück? Warum setzen wir der metaphysischen Auslegung<br />

des Aoyor; und des Denkens nicht geradewegs von uns<br />

aus eine andere Bestimmung entgegen, falls dazu überhaupt<br />

ein Anlaß oder gar eine Not ist? Was geht uns das >geschichtlich<<br />

weit zurückliegende vor-metaphysische Wesen des Aoyor;<br />

an? Hierauf ist zu antworten: Ob das vonnetaphysische Wesen<br />

des Aoyor; uns unmittelbar angeht, ob es uns jetzt schon angeht,<br />

ob es uns einmal wieder angeht, das mag uns zunächst auch<br />

gleichgültig bleiben.<br />

Allein, es könnte doch geschehen, daß im vor-metaphysischen<br />

Wesen des Aoyor; etwas ans Licht drängt und Gegenwart<br />

wird, was nicht nur uns, nicht nur irgendein anderes Geschlecht<br />

von Menschen angeht, was überhaupt nicht irgendeinen<br />

Bereich des Seienden, diesen oder jenen, die Natur z. B.<br />

oder die Kunst, oder die Gesellschaftsordnung oder die Technik<br />

angeht, was vielmehr, statt das Seiende anzugehen, das Sein<br />

selbst betrifft, aus dem jegliches Seiende seine Wahrheit und<br />

Unwahrheit empfängt. Es könnte allerdings dann auch geschehen,<br />

daß es demzufolge nicht gleichgültig bleibt, wie wir,<br />

wie der geschichtliche Mensch, wie die künftigen Menschen<br />

<strong>vom</strong> Sein und >über< das Sein denken, ob sie, ob wir, ob die<br />

Vorgänger des Kommenden überhaupt und eigens hinsichtlich<br />

der Wahrheit des Seins je schon etwas gedacht haben und bedenken<br />

werden und zu denken gesonnen sind. Sollte also, wie<br />

sich das in der vorigen Stunde wenigstens anzudeuten begann,<br />

der vonnetaphysische Aoyor; nicht irgendeine Tätigkeit des<br />

menschlichen Sagens und Aussagens sein, über die man später<br />

in der <strong>Logik</strong> >Theorien< und ein >Lehrgebäude< errichtet hat,<br />

Um die sich kaum ein Mensch kümmert, sollte >der Aoyor;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!