05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 8. Das Wesen der {,aL~ sich verhält.<br />

Jedeiner, der ist als irgendwer, kommt als ein Seiender<br />

nicht nur innerhalb der Lichtung (des Seins) vor. Er steht nicht<br />

nur >in< der Lichtung, so wie ein Fels oder ein Baum oder ein<br />

Bergtier, sondern er blickt in die Lichtung, und dieses Blicken<br />

ist seine ~c.oi); »Leben« sagen >wirUaL~ sich verhält, kann, weil es ein in solchem<br />

Sinne aufgegangenes ist, auf sich zurückblicken und also selbst<br />

es selbst sein, d. h. ein Selbst als solches Seiendes, das wir ansprechen<br />

durch das tt~ - irgendwer.)<br />

Der Spruch erfragt den Bezug der q>{,(1L~, d. h. des ,wa!!o~ als<br />

der anfänglichen Zier, zu den Göttern und Menschen. Die aufgehende<br />

Zier ist >über< ihnen, weil Götter und Menschen, sofern<br />

sie sind, nur sind, indem sie aufgehen ins Offene und dergestalt<br />

nie vor ihm verborgen sein können. -<br />

Nur Solche, die wesenhaft nicht verborgen bleiben gegenüber<br />

der q>{,(1L~, sind in solcher Weise seiend, daß sie in ihrem Sein<br />

dem Aufgehen entsprechen. Das der q>{,aL~ entsprechende Verhalten<br />

zur q>U(1L~ muß in sich selbst den Grundzug des Aufgehens,<br />

des Sichöffnens, des Sichnichtverschließens, des Sichnichtverbergens<br />

haben. Das Sichnichtverbergen ist das Sichentbergen,<br />

in der Entbergung und Unverborgenheit sich halten;<br />

griechisch gesagt: in der aAi){}ELa. Wir sagen dafür» Wahrheit«.<br />

Wir erkennen aber jetzt im ersten Versuch, den ersten<br />

Spruch des <strong>Heraklit</strong> zu denken, daß in ihm die aAi){}ELa gedacht,<br />

aber nicht genannt ist.<br />

Die aAi){}ELa, die Entbergung in die Unverborgenheit, ist das<br />

Wesen der q>{,aL~, des Aufgehens und ist zugleich der Grundzug<br />

der Weise, wie irgendwer , der er selbst ist, Gott und<br />

Mensch, zur aAi){}ELa sich verhält, indem er selbst nicht ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!