05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

Verschwindens. Das Augenblickhafte des Entflammens lichtet<br />

zumal den Bereich alles Weisens und Zeigens, aber auch in<br />

einem damit den des Weiselosen und Steuerlosen und schlechthin<br />

Undurchsichtigen. Dieses flammend scheidende und so<br />

Licht und Dunkel gerade erst zueinander tragende und zusammenschließende<br />

Wesen ist das auszeichnende \Vesen des<br />

Feuers, das keine Chemie jemals zu fassen vermag, weil sie<br />

dieses Wesen zuvor zerstören muß, um dann ihr Faßbares zu<br />

fassen. Das Grundwesen von :n:'ÜQ, sofern es für CPU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!