05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

216 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

das Aussagen, das Urteilen, kommt als Tätigkeit des Menschen<br />

doch nur in einem besonderen Bezirk des Seienden, in dem des<br />

Menschseins, vor, nicht aber z. B. bei den Gewächsen, nicht bei<br />

den Gesteinen, auch nicht bei den Tieren. Das Aussagen ist<br />

somit nichts dergleichen, was sich überall in jedem Seienden<br />

und somit durchgängig und universal im Seienden antreffen<br />

läßt. Doch diese Feststellung gilt auch <strong>vom</strong> ~{)o~, das als die<br />

Haltung des Aufenthalts des Menschen inmitten des Seienden<br />

nur den Menschen angeht. Allein das ~{)o~ betrifft den Menschen<br />

doch gerade so, daß er im ~{)o~ und durch es in dem Bezug<br />

zum Seienden im Ganzen steht, und so, daß umgekehrt dieses<br />

den Menschen eigens angeht. Könnte nun nicht auch Ähnliches<br />

<strong>vom</strong> A6yo~ gelten, da er ja doch als Aussagen ein Verhalten des<br />

Menschen ist, das auf alles Seiende sich beziehen kann und irgendwie<br />

auch stets das Seiende im Ganzen meint, dies sogar auch<br />

dort und gerade dort, wo das Aussagen auf das Unsagbare trifft.<br />

Das Unsagbare und Unsägliche ist ja nur, was es als das Nichtmehr-Sagbare<br />

und Nicht-sägliche ist, aus dem Bezug zum Aussagen.<br />

Allein mit dem A6yo~ scheint es doch anders bestellt zu sein<br />

als mit dem ~{)o~. Das Aussagen kann sich zwar auf alles Seiende<br />

beziehen, aber das Aussagen ist für sich genommen nur ein besonderes<br />

und vereinzeltes Verhalten im Ganzen der Verhaltungsweisen,<br />

die die Haltung des menschlichenAufenthaltsinmittendes<br />

Seienden ausmachen. Das Ä6yo~ ist so gesehen nur ein Sonderfall<br />

unter den übrigen möglichen menschlichen Verhaltungsweisen.<br />

Der A6yo~ als das aussagende Verhalten gehört zum ~{)o~j<br />

dieses ist die alles Verhalten durchwaltende Haltung. Demgemäß<br />

ist die Ethik als das Wissen <strong>vom</strong> menschlichen haltungsmäßigen<br />

Verhalten das umfassendere Wissen, das die <strong>Logik</strong><br />

einschließt. Die ><strong>Logik</strong>< ist gleichsam eine besondere Ethik, diejenige<br />

des aussagenden Verhaltens, die Ethik des Ä6yo~, des<br />

Aussagens. Steht es nun so, dann entfällt jeder Grund, die<br />

<strong>Logik</strong> den beiden anderen Arten des Wissens, der Physik und<br />

der_ Ethik, gleichzuordnen oder gar noch vorzuordnen. Sofern<br />

der Mensch in seinen universalen Bezügen und Verhaltungs·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!