05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 5. Drei Wege zur Frage: Was ist der Aoyor;? 289<br />

Die so aus dem aufbewahrenden Verwahren gedachte Versammlung<br />

ist als die ursprünglich wahrende Gesammeltheit<br />

des Sammelns das Wesen des Sammelns. Von da her empfängt<br />

erst dasjenige, was das Aufnehmen und Beibringen zusammenhält<br />

und fügt, nämlich das Einholen, seine Bestimmung.<br />

Das Einholen selbst wieder gründet seiner Möglichkeit nach in<br />

einem Ausholen, das Bereich und Weite und Umkreis und<br />

mögliche Richtungen dem Einholen eröffnet und zuweist. Der<br />

ausholende Zug gar im Lesen wird nun vollends und eigentlich<br />

durch das bestimmt, was als Verwahren und Aufbewahren<br />

alles ausgreifende Ausholen emötigt. Damit wir die Wesensverfassung<br />

des Sammelns und Lesens, dies zunächst noch als<br />

menschliche Tätigkeit gefaßt, recht in den rechten, d. h. den<br />

Wesensblick, bekommen, dürfen wir nicht an die von außen<br />

als Verlauf gesehene zeitliche Abfolge der einzelnen Schritte<br />

beim Sammeln denken. So gesehen setzt das Lesen mit dem<br />

Aufnehmen <strong>vom</strong> Boden ein und endet mit einem Unterbringen<br />

des Gesammelten in einem Speicher oder Behälter, damit dort<br />

dann ein Aufbewahren sich anschließe, was ja dann, so gesehen,<br />

mit der Tätigkeit des Sammelns als des Beibringens schon<br />

nichts mehr zu tun hat; deshalb sieht es so aus, als gehöre das<br />

Aufbewahren und vollends das Wahren überhaupt nicht zum<br />

>SammelnSammeln< und >Lesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!