05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

Wir können im Augenblick nur dies ahnen, was freilich schon<br />

übergenug zu denken gibt, daß das Geschick der Menschentümer<br />

und Völker zuinnerst gewurzelt ist im jeweiligen Bezug<br />

des Menschen zum jeweils erscheinenden oder sich versagenden<br />

Wesen der Unverborgenheit und d. h. der Wahrheit. Ob<br />

und wie das Wahre geschickt wird, gründet darin, ob und wie<br />

die Wahrheit selbst in ihrem Wesen sich zeigt. Bedenken wir,<br />

daß für das Abendland zuerst und maßgebend im Griechentum<br />

das Wesen der Wahrheit sich öffnete, dann erkennen wir,<br />

inwiefern das dem Griechentum gewordene Geschick nichts<br />

Vergangenes und Antiquiertes, auch keine >Antike< ist, sondern<br />

ein noch unentschiedenes Kommendes, dem wir, die Deutschen,<br />

zuerst und auf lange Zeit hin wohl allein, entgegendenken<br />

können und müssen. Denken sage ich, und darum ist<br />

not, das Denken zu lernen. Verhilft dazu die ><strong>Logik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!