05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

sagen, die Vorlesung >ist< langweilig; das behandelte Thema<br />

>ist< trocken. Sie brauchen diese Sätze gar nicht erst formuliert<br />

auszusprechen. Die Regel wird sein, daß Sie das Gesagte fast<br />

im Halbschlaf nur so dahinmeinen: diese Vorlesung >ist< langweilig.<br />

Aber noch in diesem unbestimmten Dahinmeinen verstehen<br />

Sie noch das vielleicht gar nicht ausgesprochene und<br />

vollends nicht eigens beachtete unscheinbare Wort >istist< >etwas vorstellen könnenist< kein leerer Schall. Jedermann versteht<br />

es und keiner faßt doch das Verstandene. Selten nur läßt sich<br />

einer dazu bewegen, überhaupt auf dieses >ist< zu achten. Wie<br />

oft aber am Tag und in Nächten, wie oft und in wie mannigfaltigen<br />

Zusammenhängen sagen und meinen und verstehen<br />

wir dieses >ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!