05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 5. Drei Wege zur Frage: Was ist der A6yor;? 279<br />

lange Zeit hinaus nur im geringsten genügen. Denn es gilt bei<br />

diesem Denkenlernen nur einige Schritte, ja vielleicht erst nur<br />

einen Schritt zu tun, der uns den Bereich des Zu-denkenden<br />

und die Wegrichtung zu ihm aufschließt. Diese ursprünglichere<br />

<strong>Logik</strong> ist, als die Besinnung auf das ursprüngliche Wesen<br />

des A6yor;, im Grunde ohne einen Lehrgehaltj sie ist arm,<br />

verglichen mit der Fülle an lernbaren Sätzen und Kenntnissen<br />

der metaphysischen <strong>Logik</strong>, ihrer Systematik und ihrer Theorienfolge.<br />

Diese ursprünglichere <strong>Logik</strong> ist nur die nicht nachlassende<br />

Einübung oder gar nur die Vorbereitung dazu, einen<br />

einfachen Schritt des Denkens in den Bereich des eigentlich<br />

Zu-denkenden zu tun. Die ursprünglicher gemeinte <strong>Logik</strong> gilt<br />

diesem >TunLassen< ist, nämlich das Sein<br />

wesen zu lassen aus seiner eigenen Wahrheit.<br />

Dieses denkende Tun vermag der neuzeitliche Mensch nicht<br />

aus sich selbst. Ja, nicht einmal die Besinnung darauf kann<br />

er finden oder gar erfinden, wenn ihn nicht die Spuren eines<br />

solchen Denkens ansprechen und wenn er sich nicht auf ein<br />

Gespriich mit diesem Anspruch einläßt. Das zu tun, setzt freilich<br />

die Erfahrung voraus, daß die Geschichte nicht das Vergangene<br />

ist, auch nicht das überlieferte, aus dessen Ebene und<br />

Höhenzügen Gipfelpunkte der >Größe< hervorragen. Die Geschichte<br />

ist in sich selbst das sich voraussprechende Gespräch<br />

des Wesenhaften mit sich selbst. Die Frage bleibt immer nur,<br />

ob der Mensch und wie er sich darauf einläßt.<br />

c) Dritter Weg: Der Zugang durch den 'J..6yor; der ","Xi}.<br />

Fragment 45. Die Frage nach dem 0lloÄoYELv<br />

Zunächst und vor allem gilt es jetzt, am Leitfaden der erläuterten<br />

Grundzüge der >Lese< und der >Ver-sammlung< dem<br />

von <strong>Heraklit</strong> gedachten A6yor; gemäßer nachzudenken. Dazu ist<br />

nötig, noch andere Sprüche des <strong>Heraklit</strong>, die <strong>vom</strong> A6yor; handeln,<br />

zu erläutern, freilich nur in den Grenzen, die uns durch<br />

die Aufgabe gezogen sind, das vormetaphysische Wesen des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!