05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 4. Vorbereitung auf das Hören des A6yor; 243<br />

genannten Weisen schwanken. Versteift sich dieses Schwanken<br />

in eine Unentschiedenheit, dann ist das Dunkel jeweils das<br />

Dunkel der Verwirrung. Das eigentliche Dunkel ist nun aber<br />

all dieses zumal, s,o zwar, daß das innere Schwergewicht seines<br />

Wesens in dem Dunkel hängt, das die an sich haltende Helle<br />

ist. Dergestalt eigentlich dunkel ist das Denken <strong>Heraklit</strong>s. Wie<br />

könnte da der hier zu gebende Hinweis sich anmaßen wollen,<br />

hell zu sein und eine nur handgreifliche Aufklärung darzubieten?<br />

Der erste der Sprüche, die wir zur Erläuterung des Wortes<br />

j,6yor; bei <strong>Heraklit</strong> auswählen, ist das Fragment 50; es lautet:<br />

OU'X. ffLov, w..Aa TOV A6you uxouauVTUr; 0fLOAOYELV ao

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!