05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

296 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

schen zum Sein in sich verwahrt und d. h. zugleich gibt nach<br />

Maßen und nach Maßen verwehrt. Kurz gesagt: das Fragment<br />

50 handelt <strong>vom</strong> homologischen Bezug des menschlichen A6yo~<br />

zu dem A6yo~. Gedacht wird in diesem Spruch der Bezug des<br />

Seins selbst zum Wesen des Menschen, und dies dergestalt,<br />

daß das Wesen des Menschen nicht nur der eine Bezugs>punkt<<br />

ist und >der A6yo~< der andere, sondern das Wesen des Menschen<br />

besteht und gründet gerade in dem Bezug des Seins ZllID.<br />

Menschen. Der Mensch ist als der horchsam Sammelnde gesammelt<br />

auf das Sein, >gesammelt aufden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!