05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 6. Die abwesende Gegenwart des Aoyoq, 559<br />

,der Unterschied< schlechthin ist, nie nachgedacht. Wir sind<br />

fast noch olme das Blickfeld und ganz ohne die Blickbahnen,<br />

um sein Wesen zu erblicken, trotzdem der Unterschied des<br />

Seienden zum Sein doch für den Menschen das Nächste alles<br />

Nahen ist; für das menschliche Erfassen allerdings auch das<br />

Fernste. Aber <strong>Heraklit</strong> und auch die anderen frühen Denker<br />

ahnen die rätselhafte Nähe des Seins, das gegenwärtig ist und<br />

doch abwesend. 2<br />

Noch mag die jetzt versuchte Auslegung des :n:clVTWV ')(EXWQLO'­<br />

IlfVOV (Fragment 108) befremden und als willkürlich aiftmuten.<br />

Für jeden, der auf der metaphysischen Deutung auch<br />

des vorplatonischen Denkens besteht, ist dieser Eindruck nicht<br />

wegzuwischen. Trotzdem muß auf zweierlei hingewiesen werden,<br />

was eine selbständige Nachprüfung des hier Vorgetragenen<br />

beachten muß. Einmal ist die Auslegung des :n:clVTWV<br />

,)(EJC.WQLO'!!fVOV nicht aus diesen beiden Wörtern herausgeklaubt,<br />

sondern vollzogen aus dem Blick auf alle Sprüche, die uns von<br />

<strong>Heraklit</strong> überliefert sind. Zum anderen stützt sich die gegebene<br />

Auslegung überhaupt nicht nur auf <strong>Heraklit</strong>, sondern<br />

sie bedenkt mit dasjenige, was die heiden _ anderen frühen<br />

Denker Anaximander und Parmenides über das Sein des Seienden<br />

sagen. Dies alles kann hier nicht zur Darstellung kommen.<br />

Wohl dagegen seien noch aus <strong>Heraklit</strong>s Sprüchen zwei angeführt,<br />

die schon der sprachlichen Fassung nach mit dem<br />

Fragment 108 in einem sachlichen Zusammenhang stehen,<br />

wenngleich das darin Gedachte inhaltlich in andere Hinsichten<br />

zu weisen scheint.<br />

I V gl. Fragment 7<strong>2.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!