05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 6. Die abwesende Gegenwart des A6yor; 345<br />

eine Bezugsglied dieses Bezugs und >der A6yor;< das andere Bezugsglied,<br />

sondern der menschliche 'J..6yor; selbst ist der Bezug,<br />

und der A6yor; insgleichen ist derselbe Bezug. Es ist nicht ein<br />

Bezug zwischen ÄOYOL, sondern sie sind das Zwischen und das<br />

Inzwischen, innerhalb dessen alles Zwischen und alles Beziehungsmäßige<br />

sein Wesen und sein bezughaftes Walten hat.<br />

Doch in der Redeweise der vorläufigen Verständigung und<br />

Hinführung ist zunächst kein anderer Weg, als <strong>vom</strong> Bezug des<br />

menschlichen 'J..6yor; zu dem Aoyor; zu sprechen. Die Griechen<br />

selbst und auch <strong>Heraklit</strong> hatten nirgends die gemäßen Worte<br />

und das Sagen für dies ursprüngliche Bezughafte.<br />

Dieses Sagen gelangt einst zu einer Sprache, wenn zuvor das<br />

hier zu denkende Seyn in sein Wort gekommen ist. Eines Tages,<br />

wir wissen ihn nicht und nie, wird das Seyn in solches<br />

Wort kommen, weil das Seyn unvergänglich ist, aber auch auf<br />

den Gang if\seine eigene Wahrheit; denn dieses Geschick des<br />

Seyns in seine Wahrheit ist das Seyn selbst in seiner Anfänglichkeit.<br />

Aus dem Spruch 72 erfahren wir, daß der Bezug des menschlichen<br />

'J..6yor; zu dem Aoyor; ein zwiespältiger, daß überhaupt<br />

der Aufenthalt des Menschen inmitten des Seienden durch eine<br />

zwiespältige Zwiefalt ausgezeichnet ist; demgemäß wird auch<br />

das im Spruch 50 geforderte 0f.l0ÄoyeLv nie einfältig geradehin<br />

von selbst den Menschen nur anfliegen. Der Mensch muß sich<br />

in ein eigentliches Innestehen in der zwiespältigen Zwiefalt<br />

schicken und dafür sich bereit machen.<br />

Das 0f.l0ÄoyeLv ist das sich sammelnde Gesammeltsein auf die<br />

ursprüngliche Versammlung - auf den Aoyor;. Das SichsammeInkönnen<br />

auf den Aoyor; bedarf jedoch irgend eines Wissens<br />

<strong>vom</strong> Aoyor;. Vermutlich ist dieses Wissen eigener Art, nicht eine<br />

bloße Kenntnis. Selbst wenn sie sich in einem Satz aussprechen<br />

ließe, wäre dieser Satz und sein bloßes Verständnis nicht das<br />

Wissen davon, wie der Mensch auf den Aoyor; sich sammeln,<br />

wie er in der Gegenwart des Aoyor; bleiben soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!