05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

deutet es den Aufenthalt des Menschen, das Sichaufhalten,<br />

nämlich >das Wohnen< des Menschen inmitten des Seienden im<br />

Ganzen. Das Wesentliche im ~30;, in diesem Sichaufhalten, ist<br />

die Art, wie der Mensch sich an das Seiende hält und dabei sich<br />

behält und hält und sich halten läßt. Das Sichverstehen auf das<br />

~30;, das Wissen davon, ist die »Ethik«. Wir nehmen hier das<br />

Wort in einem ganz weiten und wesentlichen Sinne. Die geläufige<br />

Bedeutung als Sittenlehre, Tugendlehre oder gar Wertlehre<br />

ist nur die Folge, Abart und Abirrung des verborgenen<br />

ursprünglichen Sinnes. Gleichwohl, die >Ethik< läßt im Unterschied<br />

zur >Physik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!