05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 8. Mensch, Aoyor;, Wesen und die Wahrheit des Seins 377<br />

Der Aoyor; des <strong>Heraklit</strong> muß aus dem gedacht werden, was<br />

dieser Denker sagt, indem er den Bezug des MYELV zur 'AAij3EUl<br />

und zur ()"0'Lr;, nennt. ' AAij3EUl und ()"O'Lr; geben den Wink in<br />

das ursprüngliche griechische Wesen des Aoyor;. Zu seiner Bestimmung<br />

können aber niemals den Leitfaden abgeben die<br />

ratio der Metaphysik und die Vernunft als Subjektivität, auch<br />

nicht das Verbum der christlichen Theologie.<br />

Weit ist der nötigste Weg zum ursprünglichen Aoyor;. Wenig<br />

sind erst der Zeichen, die den Weg weisen. Vielleicht aber hilft<br />

mit zum sinnenden Denken und zur Pflege seiner Achtsamkeit<br />

der Zusammensturz der Welt, die, längst bodenlos und<br />

leer geworden, in der neuzeitlichen Anmaßung eines )Kulturschaffens<<br />

sich erschöpfen muß, das erst der modemen Technik<br />

die Schleusen öffnete.<br />

Im Spruch 43 sagt <strong>Heraklit</strong>:<br />

ü~Qtv XQTJ O'~EvvUvaL !läAI.OV 1i JtuQ'Ka'iijv.<br />

»Die Vermessenheit ist not zu löschen mehr denn die Feuersbrunst.«<br />

Die voraufgehende Erläuterung hat sich der unbedachten<br />

Anmaßung entschlagen, zu wissen, was )das Wahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!