05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7. Zur AufheUung des anfänglichen Seins 359<br />

Wissen <strong>vom</strong> ursprünglichen Aoyor; ist die ursprüngliche ><strong>Logik</strong><strong>Logik</strong>< heißt hier: Innestehen in dem Aoyor; als der<br />

Gegenwart der ursprünglichen Versammlung.<br />

c) Das Wissen, das Wahre (Unverborgene) und der Aoyor;.<br />

Die entbergende Sammlung des Verborgenen auf die<br />

Unverborgenheit im wahren Aoyor; als das Wesen des Wissens<br />

(O'OII'1a). Zumutung und Anmutung des Aoyor;<br />

Ein schon früher, obzwar dort nur flüchtig gestreifter Spruch<br />

des <strong>Heraklit</strong> kann uns jetzt helfen, das bisher Durchdachte<br />

gesammelter in eins zu denken. Das besagt jedoch stets: im<br />

gesammelten Denken dies Wesenhafte und die wesentlichen<br />

Bezüge immer wesentlicher zu erblicken. Wir meinen den<br />

Spruch 112:<br />

tO CJlQOVELV clQEtTJ IlEytO'trt, 'KaI. O'oq>trt clArt{}Ea AEYUV ')tal. ltOLELV<br />

itata q>UO'LV EltatoVtllr;.2<br />

Zuvor sei eine der geläufigen übersetzungen gegeben, damit<br />

wir daran erkennen, wie beziehungslos der so übersetzte<br />

Spruch zu dem bleibt, was für <strong>Heraklit</strong> das eigentlich zu Denkende<br />

ist, zum Aoyor;, aber auch um dieses zu merken, wie leer<br />

der Spruch durch die geläufige übersetzung wird, so daß man<br />

ihn kaum noch dem Denken zuschreiben möchte. Man übersetzt<br />

zum Beispiel (SneIl) :<br />

»Das Denken ist höchste Vollkommenheit, und die Weisheit<br />

ist, Wahres zu sagen und zu tun nach dem Wesen der Dinge,<br />

auf sie hinhorchend.«<br />

In dem Spruch ist die Rede von clArt{}Ea - man übersetzt dies<br />

Wort, wie man es seit langem gewohnt ist, durch »das Wahre«.<br />

Was das bedeutet und vor allem im griechischen Denken der<br />

frühen Denker bedeutet, bedenkt man überhaupt nicht. >Das<br />

Wahre< - das versteht, so scheint es, jedermann. >Das Wahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!