05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 Der Anfang des abendländischen Denkens<br />

gedacht im Sinne des Seiend, d. h. des Seins. tO öv oder nach<br />

der älteren Wortform tO EOV ist für Parmenides gleichbedeutend<br />

mit tO dVaL. -<br />

Wir halten bei der Frage, wie im Spruch des <strong>Heraklit</strong> das<br />

Partizip tO Biivov zu denken sei. Wir sagten, es müsse wohl nach<br />

der Weise der Denker gedacht werden. Die Denker denken das<br />

Partizip 1:0 OV verbal. 1:0 \.llJ öüvov Jt01:E, das ja nicht Untergehende<br />

je, das niemals Untergehende müssen wir entsprechend denken<br />

wie das Wort >das Seiendedas niemals UntergehenUntergehen<<br />

und gar das >Niemals Untergehen< sich zum >Sein< verhalten<br />

mögen, so ist doch in jedem Falle zunächst das Untergehen<br />

und ist auch das Niemals-Untergehen eine Weise des Seins.<br />

Das Participium to öv, das Seiende, das Sein, ist das Partizip<br />

aller Partizipien, weil das Wort >Sein< das Wort aller Worte<br />

ist. In jedem Wort, selbst im Wort >das Nichts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!