05.11.2013 Aufrufe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

(Heraklit) (1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188 <strong>Heraklit</strong>s <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Logos<br />

alles daran liege, die von der <strong>Logik</strong> aufgestellten Regeln des<br />

richtigen Denkens nicht nur kennenzulernen, sondern auch<br />

richtig anzuwenden. Aber anwenden worauf? Doch offensichtlich<br />

auf die Erfahrung und Betrachtung und Behandlung der<br />

Dinge und Sachen und der Menschen. Allein, wie sollen wir<br />

das Denken auf die Sachen anwenden, wenn wir die Sachen<br />

und Dinge und deren ><strong>Logik</strong>< nicht zuvor schon recht wissen?<br />

Gesetzt aber, wir seien jeweils mit der ><strong>Logik</strong>< der Sachen<br />

selbst und mit der ><strong>Logik</strong>< der jeweiligen Dingbereiche vertraut,<br />

wozu brauchen wir dann noch die Regeln der <strong>Logik</strong> im<br />

Sinne einer <strong>Lehre</strong> <strong>vom</strong> Denken auf die Sachen anzuwenden?<br />

Wir denken ja >logischsachlich< und >sachgemäß<<br />

denken. Doch wann und wie denken wir >sachlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!